1876 Treffer:
Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Von 1652 bis 1718 war Zeitz Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Als Residenz diente dem Herzog…
Bad Kösen ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Er ist ein Sol- und staatlich anerkanntes Heilbad.Bad Kösen lädt mit den historischen…
Als eine der geschichtsträchtigsten Regionen Deutschlands lockt der Saalekreis Besucher aus aller Welt an. Zahlreiche Burgen und Schlösser entlang der Straße der Romanik laden zum Anhalten und…
Der Burgenlandkreis ist maßgeblich geprägt von der vielfältigen Kulturlandschaft entlang Saale, Unstrut und Elster. Seit mehr als 1.000 Jahren wird hier Wein angebaut. Der Burgenlandkreis gehört zum…
Höhnstedt liegt etwa 5 km westlich der Stadtgrenze von Halle (Saale).Der Höhnstedter Weinbaubereich (Großlage) gehört zum Bereich Mansfelder Seen und damit zum…
Nebra entschleunigtDie kleine Stadt Nebra bietet beste Voraussetzungen, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und entdecken Sie, wie vor…
Ort
Umschlossen vom Ziegelrodaer Forst befindet sich im äußersten Südwesten von Querfurt die Ortschaft Ziegelroda. Schon der Name bringt die enge Verbindung zum Wald zum Ausdruck. Ziegelroda mit dem…
Der Yachthafen Salzmünde liegt idyllisch am Ufer der Saale, eingebettet in die malerische Landschaft des Saalekreises. Umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern bietet der Hafen einen Ort der…
Herzlich willkommen in der Finne-Region, mitten im Naturpark Saale - Unstrut - Triasland. Ausgedehnte Waldgebiete, sanfte Hügelketten, tief eingeschnittene Bachtäler und gut ausgebaute Rad- und…
Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft"In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse…
Ort
Der größte Ort im Hexengrund (314m ü. NN, 315 Einwohner) wird 876 als "Ingridi item Ingridi" erstmals urkundlich erwähnt und ist damit neben Heilingen der älteste Ortsteil der Gemeinde.Das…
Ort
Der kleine Ort (210 m ü. NN, 54 Einwohner), ca. 1,5 km von Kolkwitz aus bachaufwärts in Richtung Langenschade gelegen, wird 1445 erstmals urkundlich erwähnt. Sein Ortsname kündet von einer neuen…
Ort
Das rechts der Saale, in einem langgestreckten, wunderschönen Seitental, eingebettet in die Wälder der Heide, gelegene Straßendorf (220 m ü. NN, 112 Einwohner) findet 1498 erste urkundliche…
Ort
Von Kirchhasel aus erreicht man über die Kreisstraße 18 die im oberen Hirschgrund gelegene kleine Ansiedlung Kuhfraß (300 m ü. NN, 124 Einwohner). Das ursprünglich zum Gut Kochberg gehörende Vorwerk…
Ort
Der links der Saale, östlich von Uhlstädt, am Eingang zum Hexengrund und an der Mündung des Wiedbaches in die Saale gelegene Ort (178 m ü. NN, 307 Einwohner) wird 1083 als Scuz erstmals urkundlich…
Ort
(226 m ü. NN), im Norden überragt von den steil ansteigenden Hängen des Ritschenberges und des Mordbergs, ist mit 198 Einwohnern das zweitgrößte Dorf im Hexengrund und wurde 876 als „Helidingi“…
Ort
Der Ort (195 m ü. NN, 573 Einwohner) liegt am Eintritt des Haselbaches in die Saaleaue, direkt vor den Toren Rudolstadts. Im Jahre 1305 wird er als Hasela erstmals urkundlich erwähnt. Der älteste…
Ort
Der Ort Neusitz (367 m ü. NN, 108 Einwohner), liegt auf einem sich südlich vom oberen Hexengrund ausbreitenden Bergrücken am, den Hirschgrund durchfließenden, Haselbach. Das landwirtschaftlich…
Ort
Das östlich an den Rudolstädter Ortsteil Cumbach angrenzende Dorf (206 m ü. NN, 360 Einwohner) liegt rechtsseitig der Saale auf einer Hochterrasse und wird 1074 als Clinowa et aliud Clinowa erstmals…
Ort
Der südöstlich von Uhlstädt, rechts von der Saale vor der Heide gelegene Ort (190 m ü. NN, 143 Einwohner) wird 1457 erstmals bezeugt und 1922 mit Ober- und Kleinkrossen nach Uhlstädt eingemeindet.…
Suchergebnisse 21 bis 40 von 1876