1853 Treffer:
Mehrfach hielt sich Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Eckartsberga auf. Im alten Amtshaus im Zentrum der Altstadt zeigt eine Ausstellung, wie das Leben zu Napoleons Zeiten in Eckartsberga…
Der heutige Steinbau ist in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut wurden. Nach 1400 ist die Kirche im gotischen Stil umgebaut und erweitert wurden. Romanisch sind noch der Turm, der…
Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde mit hoher Handwerkskunst in romanischer Bauweise errichtet. Im Inneren ist der spätgotische Altar mit der Darstellung des ottonischen Kaisers Heinrich ll.…
Sehenswürdigkeiten
In Memleben erhebt sich majestätisch das Kloster und die Pfalz, zwei historische Schätze, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Das Kloster, ein ehrwürdiger Ort der Spiritualität, wurde…
Dazu gehört eine 190 m lange Seebrücke und eine moderne Tourist-Information. Die Lage ist prädestiniert für Segler, die je nach Wind entscheiden können, ob sie die große Wasserfläche befahren oder…
In der täglich geöffneten Tourist-Information bekommen Sie Informationen zum Geiseltalsee sowie zu dessen touristischem Umfeld. Des Weiteren können Sie Fahrräder ausleihen. Ein Kios am Piergebäude,…
Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verbrauch des schwarzen Goldes.  Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen…
Napoleon war auf dem Höhepunkt seiner Macht. Er marschierte kurz darauf in Berlin ein. Der preußische König floh nach Ostpreußen. Napoleon konnte nicht mehr daran gehindert werden, Europa in seinem…
Das Naturbad Osterfeld freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie ein in dem kleinen Bad im Schwimmer- oder Nichtschwimmerbecken oder auf der Liegewiese zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.
Die großzügige Anlage des Naturstrandbades ist auch ein Ausflugstipp für all diejenigen, die sich nicht unbedingt zu den "Wasserratten" zählen, sondern einfach nur im Grünen relaxen wollen. Im…
Das Dorf Kösen war bis 1860 verwaltungsmäßig und kirchlich der Gemeinde Pforta unterstellt, besaß also weder eine Kirche noch einen eigenen Pfarrer. Nur zweimal jährlich fand in Kösen ein…
In den Anlagen gedeihen auf insgesamt ca. 150 ha prächtige Aprikosen, Äpfel, Weintrauben und Kirschen. Ein Hauptanliegen des Betriebes ist die möglichst umweltschonende Produktion.Als Rebsorten…
Es handelt sich um die aus dem späten 17. Jahrhundert stammende Residenz der Familien von Heßler, Schulenburg und später Münchhausen. Das weitläufige Areal umfasst den Park, Weinberge und einen…
Die Schönburg wurde vom Thüringer Grafen Ludwig der Springer erbaut. Der Sage nach ließ er die Burg aus Liebe zu Adelheid, der Gemahlin des Wettiner Pfalzgrafen, errichten.Sie wohnte am…
Das Sommerbad ist in der Badesaison von Montag bis Sonntag von 10-18 Uhr geöffnet und an besonders warmen Tagen bis 20 Uhr. In der Zeit der Sommerferien ist das Sommerbad täglich bis 20 Uhr…
Die Fahrten finden zumeist auf Vorbestellungen statt. Gruppen ab 15 Personen können von Montag bis Sonntag die Fahrten auf der Saale genießen. Angeboten werden alle Arten von Feierlichkeiten, die man…
Im Kneipp-Informationszentrum in Bad Bibra bietet sich die Gelegenheit, in die vielfältige Welt der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp einzutauchen. Die fünf Säulen der Kneipp-Therapie –…
Sehenswürdigkeiten
Im 13. Jahrhundert entschlossen sich die Altvorderen von „Neberi“, die einstige Siedlung an der Unstrut, an einen günstigeren und geschützteren Ort, hoch über der Unstrut, zu verlegen. Neben den…
Eine Freitreppe im Zentrum des Gartens führt zu einem im klassizistischen Stil errichteten Teehaus. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Stadtkern von Mücheln.Geschichte Um 1720 ließ der…
Die Burgschäferei wurde 1498 in einem Inventarverzeichnis der Burg Querfurt erstmals urkundlich erwähnt als „Schäfferei vorm Schlosse“ und diente als zusätzliche Versorgungsstätte für die…
Suchergebnisse 261 bis 280 von 1853