Programm im Schloss Merseburg:
• Ausstellungen im beleuchteten Schloss
• Papier schöpfen
• Druck-Workshop
• Raben falten
• Basteleien aus Papier
• Ägyptische Hieroglyphen – Dein Name auf Papyrus
• Nach mittelalterlichen Prachtinitialen Magnete gestalten
• Schreibübungen in Minuskel-, Kurrent- und Sütterlinschrift
• Alte Handschriften lesen lernen (bitte "unlesbare" Handschriften mitbringen!)
• Historische Brief-Faltungen erkunden
• Buntpapier-Vielfalt entdecken
• Info-Stationen zur Schloss-Baugeschichte
• Musikalische Unterhaltung: Ludwig Petersen, Klavier
• Leckereien und Getränke in der Museumskneipe und auf der Schlosshof-Terrasse genießen
Mitveranstalter: Förderkreis Museum Schloss Merseburg e. V.
Mit Unterstützung der Honymus-Stiftung Halle-Merseburg
Weitere Veranstaltungen:
»Dicker Heinrich« am Schloss
Ausstellung »Faszination Vogelforschung« der Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz Merseburg e. V.
Eintritt frei
Telefon: 03461 744-6278 • www.ornithologen-merseburg.de
Merseburger Dom
Turmführungen • ab 18 Uhr, halbstündlich • 5,00 € pro Person
Telefon: 03461 2100-45 • www.merseburger-dom.de
Deutsches Chemie-Museum Merseburg (Rudolph-Bahro-Straße 11)
Rundgänge und Vorführungen »Chemiegeschichte(n) im Abendlicht«
»Kautschuk erleben« mit VR-Brille
Eintritt frei • Telefon: 03461 441-6195 • www.dchm.de
Kostenloser Shuttle-Bus des Merseburg Tourist e. V.:
Busbahnhof (ab 17.45 Uhr alle 30 Minuten) > Deutsches Chemie-Museum (ab 17.53 Uhr alle 30 Minuten) >
Schloss/Domplatz (ab 18.05 Uhr alle 30 Minuten) > Busbahnhof > Deutsches Chemie-Museum …