Voyager erzählt die Geschichte der vielleicht spannendsten Weltraum-Mission aller Zeiten.


Unbekannte Weiten Voyager erzählt die Geschichte der vielleicht spannendsten Weltraum-Mission in der Geschichte der Menschheit. 1977 starteten die Voyager Raumsonden mit dem Ziel, die entferntesten Planeten unseres Sonnensystem zu erforschen: Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Dabei lieferten Sie atemberaubende Bilder und Erkenntnisse über die äußeren Planeten und ihre Monde. Vier Jahrzehnte später haben die Voyagersonden unser Sonnensystem verlassen – als erste von Menschen geschaffenen Objekte überhaupt. Wie eine Flaschenpost treiben sie in der Leere zwischen den Sternen. Und wie eine Flaschenpost haben sie eine Botschaft an Bord: Eine goldene Schallplatte mit Botschaften von der Erde – dazu bestimmt eines Tages von Außerirdischen gefunden zu werden. Atemberaubende Bilder Voyager ist eine mehrfach international ausgezeichnete Show, die vor allem mit ihren Bilder beeindruckt. In noch nie gesehenen Perspektiven geht es zum Beispiel in „den großen roten Fleck“ – einem gigantischen Sturm auf dem Jupiter, der sogar größer ist als unsere Erde. Wir fliegen gemeinsam durch die beeindruckenden Schluchten des Eismondes Enceladus, dessen komplette Oberfläche von gefrorenem Wasser bedeckt ist. Oder wir erleben aktiven Vulkanismus auf den Monden von Jupiter und Neptun. Sternhimmel: 25 Minuten Programmteil: 27 Minuten

  • Donnerstag 03.04.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 06.04.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 08.04.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 09.04.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 12.04.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Montag 14.04.2025, 16:00 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 15.04.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 17.04.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 24.04.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Freitag 25.04.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 29.04.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 03.05.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 07.05.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Freitag 09.05.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 13.05.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 21.05.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Freitag 23.05.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 28.05.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 29.05.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Samstag 31.05.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 05.06.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Montag 09.06.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 14.06.2025, 19:00 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 17.06.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Freitag 20.06.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 21.06.2025, 19:00 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 25.06.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 26.06.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Freitag 04.07.2025, 20:00 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 06.07.2025, 16:00 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 09.07.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 10.07.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 17.07.2025, 17:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 19.07.2025, 19:00 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 22.07.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 29.07.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 30.07.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 05.08.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 07.08.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 13.08.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Samstag 16.08.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 17.08.2025, 18:00 - 23:59 Uhr
  • Freitag 22.08.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 23.08.2025, 19:00 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 28.08.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Samstag 30.08.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Samstag 06.09.2025, 19:00 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 10.09.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Freitag 12.09.2025, 17:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 13.09.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 25.09.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 27.09.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 27.09.2025, 19:00 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 02.10.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Freitag 03.10.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 05.10.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 07.10.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 09.10.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 16.10.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 19.10.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 25.10.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 26.10.2025, 16:00 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 06.11.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Samstag 08.11.2025, 17:30 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 11.11.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Freitag 14.11.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 15.11.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 15.11.2025, 19:00 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 19.11.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Freitag 21.11.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 23.11.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 25.11.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Freitag 28.11.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 02.12.2025, 10:00 - 23:59 Uhr
  • Mittwoch 03.12.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 07.12.2025, 16:00 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 09.12.2025, 18:30 - 23:59 Uhr
  • Donnerstag 11.12.2025, 14:30 - 23:59 Uhr
  • Sonntag 14.12.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Freitag 19.12.2025, 11:30 - 23:59 Uhr
  • Samstag 20.12.2025, 17:30 - 23:59 Uhr
  • Dienstag 30.12.2025, 13:00 - 23:59 Uhr
kvppriceinfo_Familienkarte (3 Personen) 30 €
kvppriceinfo_jedes weitere Kind 5 €
  • Barrierefrei

Veranstaltungsort

Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5, 07743 Jena

Veranstalter

Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5, 07743 Jena